
Eine neue Studie hat zwei Faktoren identifiziert, die nachh altige Universitäts- und Hochschulprogramme charakterisieren, die darauf abzielen, die Produktion hochqualifizierter Physiklehrer zu steigern. Insbesondere ein oder mehrere Fakultätsmitglieder, die sich für die Ausbildung von Physiklehrern in Kombination mit institutioneller Motivation und Engagement einsetzen, können sicherstellen, dass solche Initiativen lebensfähig bleiben. Der Mangel an Lehrkräften für Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) ist in der Physik besonders akut, und die Studie weist den Weg für Institutionen, die die Zahl der MINT-Absolventen erhöhen möchten, die bereit sind, zu unterrichten.
Die Ergebnisse der Physics Teacher Education Coalition (PhysTEC) werden am 29. Juli auf dem Sommertreffen 2014 der American Association of Physics Teachers (AAPT) veröffentlicht. Das Treffen findet vom 26. bis 30. Juli an der University of Minnesota in Minneapolis statt.
Dr. Rachel Scherr (Seattle Pacific University) führte die Studie durch, um zu messen, inwieweit die Programme nach dem Ende der PhysTEC-Finanzierung aufrechterh alten wurden, und um Merkmale zu identifizieren, die eine nachh altige Ausbildung von Physiklehrern gewährleisten. „Die Programme haben so viele Gemeinsamkeiten, aber auch so unterschiedliche Stärken“, sagte Scherr. "Zum Beispiel hat jedes nachh altige Programm einen Champion, aber jeder Champion hat ein einzigartiges Fachwissen und eine starke Persönlichkeit, die sein oder ihr Programm prägt."
Scherr definiert einen Verfechter als jemanden, der Mittel und Personal für die Physiklehrerausbildung sichert und mit der Institution über Änderungen verhandelt, die der Physiklehrerausbildung zugute kommen. Alle Standorte, die Scherr untersucht hat, haben mindestens einen Champion, der Mitglied der Fakultät für Physik ist, und etwa die Hälfte hat einen Champion mit einer teilweisen Berufung an das College oder die School of Education. „Nach unserer Erfahrung mit über 30 Standorten“, sagt PhysTEC-Projektleiter Dr. Monica Plisch, „wir haben festgestellt, dass ein Meister im Fachbereich Physik unabdingbar ist, um die Zahl der Physiklehrer zu erhöhen.“
Das institutionelle Engagement für die Ausbildung von Physiklehrern zeigt sich durch die Finanzierung von Programmen und Personal für die Ausbildung von Physiklehrern, die Ausrichtung der institutionellen Mission an der Ausbildung von Physiklehrern und die Einrichtung einer Infrastruktur zur Unterstützung der Ausbildung von Physiklehrern. Darüber hinaus demonstrieren engagierte Institutionen ihre Unterstützung für Personal, das an der Ausbildung von Physiklehrern beteiligt ist, durch Beförderungen, Führungsmöglichkeiten und ein Mandat, dem Programm erhebliche Anstrengungen zu widmen. Die institutionelle Anerkennung und Unterstützung des/der Verfechter(s) ist entscheidend, um die Führungsrolle bei den Bemühungen zur Unterstützung der Ausbildung von Physiklehrern aufrechtzuerh alten.
Fast alle untersuchten Standorte verzeichneten nach dem Ende der Finanzierung des PhysTEC-Projekts einen anh altenden Anstieg der Ausbildung von Physiklehrern sowie der Mittel für die Ausbildung von Physiklehrern. Scherr stellte fest, dass etwa die Hälfte der Programme erfolgreich waren, da sie einen relativ großen Anstieg der Produktion von Physiklehrern und der Finanzierung der Ausbildung von Physiklehrern verzeichneten.