Ob arm oder reich, die Schulen bieten zu wenig körperliche Aktivität

Ob arm oder reich, die Schulen bieten zu wenig körperliche Aktivität
Ob arm oder reich, die Schulen bieten zu wenig körperliche Aktivität
Anonim

Schulen in wohlhabenderen Gegenden haben mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Sportlehrer im Personal als Schulen in ärmeren Gegenden, aber Schüler in wohlhabenden und weniger wohlhabenden Gegenden kommen in Bezug auf körperliche Aktivität zu kurz, findet eine neue Studie im American Journal of He alth Promotion.

"Kinder ziehen viele wichtige Vorteile aus körperlicher Aktivität, Vorteile, die nicht auf die Gesundheit beschränkt sind", sagte der Autor Jordan Carlson, Ph. D., von der University of California, San Diego. Carlson sagte, dass körperliche Aktivität nicht nur den Körper von Kindern stärkt, sondern auch die Konzentration, das Verh alten im Unterricht und die Leistung verbessert.

Die Forscher verwendeten Daten von 172 Schülern an 97 Grundschulen in San Diego und Seattle. Der sozioökonomische Status (SES) der Schulen wurde basierend auf dem Prozentsatz der Kinder, die kostenlose Mahlzeiten erhielten, als niedrig, mittel oder hoch eingestuft. Kinder in der Studie trugen Geräte, die die Minuten der körperlichen Aktivität während der Schulzeit messen.

Für jede befragte Schule beantwortete ein Sportlehrer oder Schulleiter 15 Fragen zu körperlicher Aktivität, wie die Verfügbarkeit eines ausgebildeten Sportlehrers, Pausenpraktiken, ob Klassenlehrer Aktivitätspausen in die Unterrichtszeit einbeziehen oder nicht usw.

An wohlhabenderen Schulen hatten die Schüler eher einen ausgebildeten Sportlehrer und kleine Sportklassen mit weniger als 30 Schülern. Trotz eines Sportlehrers war es jedoch am unwahrscheinlichsten, dass diese Schulen die staatlich vorgeschriebenen 100 Minuten Sport pro Woche zur Verfügung stellten. Dies könnte daran liegen, dass Schulen mit einem Sportlehrer weniger wahrscheinlich körperliche Aktivität in die Unterrichtszeit integrieren, sagen die Autoren.

Schulen mit niedrigem SES boten mit größerer Wahrscheinlichkeit täglich mindestens 20 Minuten Pause, und Schulen mit mäßigem SES nahmen mit größerer Wahrscheinlichkeit an einem Programm für sichere Schulwege teil, das das Gehen und Radfahren für aktive Fortbewegung fördert. Schulen mit niedrigem und mittlerem SES hatten mit größerer Wahrscheinlichkeit Grenzübergangsbeamte. Diese letzteren Unterschiede, stellen die Autoren fest, spiegeln wahrscheinlich die größere Wahrscheinlichkeit wider, dass Kinder in wohlhabenderen, eher vorstädtischen Gebieten eher weiter von der Schule entfernt leben und daher dorthin getrieben werden.

Insgesamt hatten Kinder an Schulen mit niedrigem SES trotz mehr Pausen und Aktivitäten im Unterricht 25 Minuten weniger pro Woche mäßiger bis intensiver körperlicher Aktivität während der Schule als Kinder an wohlhabenderen Schulen.

"Kindern, die in Gebieten mit niedrigem SES leben, fehlt es oft an Beschäftigungsmöglichkeiten in der Nähe ihres Zuhauses, mit weniger Zugang zu sicheren Straßen, Parks und Spielplätzen", kommentierte Russell Pate, Ph. D., Direktor der Children's Physical Activity Research Group bei der Universität von South Carolina. Für sie, erklärte Pate, bieten Schulen einen sicheren Rahmen für Bewegung.

"Um die wirtschaftlichen Unterschiede im Sportbereich zu verringern, müssen die Schulen der körperlichen Aktivität Vorrang einräumen", sagte Carlson. Pate stimmt dem zu und erklärt, dass es sowohl unter Pädagogen als auch in der Öffentlichkeit eine ziemlich neue Vorstellung ist, dass körperliche Aktivität erheblich zu den Leistungen von Kindern beiträgt. „Die Vorstellung, dass Aktivität nicht nur keine Ablenkung von den Schularbeiten ist, sondern tatsächlich den akademischen Erfolg unterstützt, ist ziemlich kontraintuitiv“, sagte er. Er stellte fest, dass Schulleiter in einkommensschwächeren Gebieten einem wachsenden Druck ausgesetzt sind, mit weniger Dollar höhere Leistungen zu erbringen; sie reagieren oft, indem sie Gelder von PE abziehen.

Trotzdem sagte Pate: „Die Idee gewinnt an Bedeutung, dass es lächerlich ist, von Kindern zu erwarten, dass sie sechs Stunden am Tag sitzen und sich auf die Schulaufgaben konzentrieren, ohne regelmäßige Aktivitätspausen. Keiner von uns arbeitet so.“

Beliebtes Thema