Studie identifiziert Faktoren, die mit dem Suizidrisiko bei Militärangehörigen verbunden sind

Studie identifiziert Faktoren, die mit dem Suizidrisiko bei Militärangehörigen verbunden sind
Studie identifiziert Faktoren, die mit dem Suizidrisiko bei Militärangehörigen verbunden sind
Anonim

In einer 2001 und 2008 durchgeführten Untersuchung von Risikofaktoren im Zusammenhang mit Suizid bei aktuellen und ehemaligen Militärangehörigen wurden männliches Geschlecht und psychische Störungen unabhängig voneinander mit Suizidrisiko in Verbindung gebracht, jedoch keine militärspezifischen Variablen, Ergebnisse, die keinen Zusammenhang stützen zwischen Einsatz oder Kampf gegen Selbstmord, so eine Studie in der JAMA-Ausgabe vom 7. August, einer Themenausgabe zu Gew alt/Menschenrechten.

"Trotz universellem Zugang zu Gesundheitsdiensten, obligatorischen Suizidpräventionsschulungen und anderen Präventionsbemühungen ist Suizid zu einer der häufigsten Todesursachen in den USA geworden. S. Militär in den letzten Jahren“, so Hintergrundinformationen in dem Artikel. „Ab 2005 begann die Häufigkeit von Selbstmordtoten beim US-Militär stark zuzunehmen. Es wurde angenommen, dass einzigartige Stressfaktoren wie Kampfeinsätze der zunehmenden Inzidenz zugrunde liegen. Frühere militärische Suizidstudien stützten sich jedoch auf Fallserien und Querschnittsuntersuchungen und verknüpften die Daten während des Dienstes nicht mit Zeiten nach dem Dienst."

Cynthia A. LeardMann, M. P. H., vom Naval He alth Research Center, San Diego, und Kollegen führten eine Studie durch, um Faktoren zu identifizieren und zu quantifizieren, die mit dem Suizidrisiko bei einer großen Population von Militärangehörigen verbunden sind. Die Erfassung und Bewertung der Teilnehmer erfolgte in den Jahren 2001, 2004 und 2007. Die Daten der Fragebögen wurden bis zum 31. Dezember 2008 mit dem National Death Index und dem Medical Mortality Registry des Verteidigungsministeriums verknüpft. Die Teilnehmer waren aktuelle und ehemalige US-Militärangehörige aus allen Dienstzweigen, darunter Aktive und Reserve/Nationalgarde, die in die Millennium-Kohortenstudie aufgenommen wurden (N=151.560), ein U. S. militärische Studie.

Zwischen 2001 und 2008 gab es unter den Studienteilnehmern 83 Selbstmorde. In alters- und geschlechtsbereinigten Modellen waren männliches Geschlecht, Depression, manisch-depressive Störung, starkes oder Rauschtrinken und alkoholbedingte Probleme signifikant mit einem erhöhten Suizidrisiko verbunden. Die Autoren fanden heraus, dass keiner der einsatzbezogenen Faktoren (Kampferfahrung, kumulierte Einsatztage oder Anzahl der Einsätze) in keinem der Modelle mit einem erhöhten Suizidrisiko verbunden war.

Die Forscher spekulieren, dass die erhöhte Selbstmordrate beim Militär „weitgehend ein Produkt einer erhöhten Prävalenz psychischer Störungen in dieser Bevölkerung sein könnte, die möglicherweise auf indirekte kumulative berufliche Belastungen sowohl im Einsatz als auch in der Heimatstation zurückzuführen ist Jahre des Krieges."

Beliebtes Thema