Die Geometrie der Überzeugung: Wie beeinflusst die Sitzordnung die Verbraucher?

Die Geometrie der Überzeugung: Wie beeinflusst die Sitzordnung die Verbraucher?
Die Geometrie der Überzeugung: Wie beeinflusst die Sitzordnung die Verbraucher?
Anonim

Verbraucher, die in kreisförmigen Anordnungen sitzen, haben laut einer neuen Studie im Journal of Consumer Research ein größeres Bedürfnis dazuzugehören als diejenigen, die in eckigen Anordnungen sitzen.

"Die geometrische Form einer Sitzordnung kann sich auf die Verbraucher auswirken, indem sie eines von zwei Grundbedürfnissen auslöst: das Bedürfnis dazuzugehören oder das Bedürfnis, einzigartig zu sein das Grundbedürfnis“, schreiben die Autoren Rui (Juliet) Zhu (University of British Columbia) und Jennifer J. Argo (University of Alberta).

Sitzordnungen sind in einer Vielzahl von Kontexten von Bedeutung. Es gibt Websites, die Tipps zur Sitzetikette, Richtlinien zu institutionellen Sitzordnungen, Informationen zur Maximierung des Bildungsnutzens durch die Anordnung von Klassenzimmerstühlen und sogar Software zur Erstellung idealer Sitzordnungen für Veranst altungen wie Hochzeiten, politische Veranst altungen und Vorstandssitzungen bieten.

In einer Reihe von Studien wurden Verbraucher gebeten, entweder in einer kreisförmigen oder in einer eckigen Sitzanordnung zu sitzen. Anschließend wurden sie gebeten, verschiedene Anzeigen zu bewerten. Kreisförmige Sitzanordnungen führten dazu, dass Verbraucher überzeugendes Material positiver bewerteten, wenn es Zugehörigkeit vermittelte (familien- oder gruppenorientiert, mehrheitliche Zustimmung). Im Gegensatz dazu reagierten Verbraucher, die in einer eckigen Anordnung saßen, positiver auf überzeugendes Material in Bezug auf Einzigartigkeit (selbstorientiert, Unterstützung durch Minderheiten).

Es ist wichtig zu verstehen, wie die Sitzordnung Verbraucher in einer Vielzahl von Umgebungen wie Restaurants, Hotellobbys, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Wartebereichen in Flughäfen und Arztpraxen beeinflusst.

"Kreisförmige Sitzgelegenheiten fördern das Bedürfnis, dazuzugehören, während eckig geformte Sitzgelegenheiten das Bedürfnis hervorheben, einzigartig zu sein. Die Form einer Sitzgelegenheit, ein subtiles Umweltzeichen, kann grundlegende menschliche Bedürfnisse aktivieren und diese Bedürfnisse wiederum Verbraucherreaktionen auf überzeugende Botschaften beeinflussen", schlussfolgern die Autoren.

Beliebtes Thema