
2023 Autor: Susan Erickson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 01:23
Die unterlegenen Mitglieder von Schwimm- oder Laufstaffelteams – jene Athleten, die bei Einzelrennen am schlechtesten abgeschnitten haben – zeigten die größten Gewinne, wenn sie als Teil eines Teams auftraten, und diese Gewinne waren während der Finalrennen noch größer als bei den Vorläufen.
Die neue Forschung von Deborah Feltz und Kaitlynn Osborn von der Michigan State University liefert einige der ersten realen Belege für den Köhler-Motivationseffekt, der beschreibt, wie weniger fähige Personen besser abschneiden, wenn sie eine Aufgabe gemeinsam mit anderen erledigen, im Gegensatz zu einzeln.
Die Forscher maßen auch Athleten, um Hinweise auf den Effekt des sozialen Faulenzens zu erh alten oder wenn Menschen sich weniger anstrengen, um ein Ziel zu erreichen, wenn sie in einer Gruppe arbeiten. Obwohl keine statistisch signifikanten Beweise gefunden wurden, waren die Leistungen der überlegenen Gruppenmitglieder bei Staffelläufen tendenziell langsamer.
Die Ergebnisse, die auf zwei getrennten Studien mit archivierten Leistungsdaten von College- und Highschool-Athleten basieren, erscheinen in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Sport, Exercise, and Performance Psychology. Osborn, ein Doktorand in der Abteilung für Kinesiologie, war der Hauptautor der Studie und arbeitete mit Feltz zusammen, einem angesehenen Universitätsprofessor und ehemaligen Vorsitzenden der Abteilung.
"Forscher versuchen seit Jahren, die komplexe Natur der Motivation im Sport zu verstehen, teilweise um einen Weg zu finden, die Leistungsmotivation von Athleten zu steigern", sagte Osborn. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass schwächere Teammitglieder motivierter sind, wenn sie mit anderen zusammenarbeiten, als wenn sie alleine arbeiten.
"Diese Studien liefern einige der ersten realen Beispiele für den Köhler-Motivationsgewinneffekt und einen Trend zu einem sozialen Faulenzereffekt innerhalb derselben Gruppe."
Die Studie ergab auch, dass Sportlerinnen stärker vom Druck der Unentbehrlichkeit betroffen waren, da sie bessere Leistungen erbrachten, wenn sie als wichtiges Mitglied des Teams angesehen wurden. Männer tendierten dazu, durch soziale Vergleiche motivierter zu sein, was bedeutet, dass sie besser abschnitten, wenn sie speziell mit konkurrierenden Athleten verglichen wurden.
Die erste Studie untersuchte Motivationsgewinne und -verluste, gemessen an der Leistung, von 68 Athleten in NCAA-200-Yard-Freistil-Schwimmteams. Die zweite Studie untersuchte die gleichen Messungen, aber bei 156 Athleten, die in Leichtathletikteams der High School an Wettkämpfen teilnahmen.
Feltz sagte, Trainer sollten sich bewusst sein, dass sowohl Motivationsgewinne als auch -verluste in derselben Gruppe auftreten können, und auf diese Ergebnisse vorbereitet sein.
"Zu den wichtigsten Motivationsstrategien gehört es, individuelle Beiträge sichtbar zu machen und Einzelpersonen für das, was sie für das Team tun, zur Rechenschaft zu ziehen", sagte sie. „Außerdem müssen Trainer diese Strategien auf einzelne Athleten zuschneiden, um ihre Bedürfnisse bei Bedarf bestmöglich zu erfüllen.
Feltz sagte, der nächste Schritt bestehe darin, Leistungsunterschiede und Motivation im Laufe einer Sportsaison zu untersuchen und andere Sportarten einzubeziehen, die sowohl eine Einzel- als auch eine Mannschaftskomponente beinh alten.