
2023 Autor: Susan Erickson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 01:23
Fast ein Drittel aller Terroranschläge von 1970 bis 2008 ereigneten sich in nur fünf US-Metropolen, aber die Ereignisse ereignen sich weiterhin in ländlichen Gebieten, angestachelt von einheimischen Akteuren, so ein kürzlich von Forschern im National veröffentlichter Bericht Consortium for the Study of Terrorism and Responses to Terrorism (START), ein Wissenschafts- und Technologiezentrum des Ministeriums für innere Sicherheit mit Sitz an der University of Maryland.
Die Forschung wurde in Maryland und der University of Massachusetts-Boston durchgeführt.
Die größte Anzahl an Veranst altungen in Großstädten:
- Manhattan, New York (343 Angriffe)
- Los Angeles County, Kalifornien (156 Angriffe)
- Miami-Dade County, Florida (103 Angriffe)
- San Francisco County, Kalifornien (99 Angriffe)
- Washington, D. C. (79 Angriffe).
Während große, städtische Bezirke wie Manhattan und Los Angeles über Jahrzehnte hinweg Hotspots terroristischer Aktivitäten geblieben sind, entdeckten die START-Forscher, dass kleinere, ländlichere Bezirke wie Maricopa County, Arizona – zu denen auch Phoenix gehört – entstanden sind als Krisenherde in den letzten Jahren, da der inländische Terrorismus dort zugenommen hat.
Die START-Forscher fanden heraus, dass 65 der 3.143 Bezirke des Landes "Brennpunkte" des Terrorismus waren.
Sie definierten einen „Hot Spot“als einen Bezirk, in dem überdurchschnittlich viele Terroranschläge verübt wurden, d. h. mehr als sechs Anschläge über den gesamten Zeitraum (1970 bis 2008).
"Terroranschläge waren vor allem in den größeren Städten ein Problem, aber ländliche Gebiete sind nicht ausgenommen", sagte Gary LaFree, Direktor von START und Hauptautor des neuen Berichts.
"Die Hauptangriffe, die Maricopa in den jüngsten Hotspot-Status getrieben haben, sind die Aktionen radikaler Umweltgruppen, insbesondere der Coalition to Save the Preserves. Trotz der Häufung von Angriffen in bestimmten Regionen ist es also auch klar, dass Hotspots sind über das ganze Land verstreut und umfassen geografisch so unterschiedliche Orte wie Grafschaften in Arizona, Massachusetts, Nebraska und Texas“, fügte LaFree hinzu.
Konzentration tödlicher Terroranschläge in den USA, 1970 - 2008 Klicken für hochauflösendes Bild
ARTEN VON ANGRIFFEN: LaFree, Professor für Kriminologie an der University of Maryland, und seine Co-Autorin Bianca Bersani, Assistenzprofessorin für Soziologie an der University of Massachusetts-Boston, bewertete auch, ob bestimmte Landkreise anfälliger für eine bestimmte Art von Terroranschlägen waren.
Sie fanden heraus, dass, während einige Landkreise mehrere Arten von Terroranschlägen erlebten, die meisten Angriffe von einem einzigen ideologischen Typ motiviert waren. Zum Beispiel erlebte Lubbock County, Texas, nur rechtsextremen Terrorismus, während die Bronx, New York, nur extremen linken Terrorismus erlebte.
Zeittrends:
LaFree und Bersani fanden auch Zeittrends bei Terroranschlägen.
"Die 1970er Jahre waren geprägt von Terroranschlägen der extremen Linken", sagte Bersani. „Der Terrorismus der extremen Linken in den USA beschränkt sich fast vollständig auf die 1970er Jahre mit wenigen Ereignissen in den 1980er Jahren und praktisch keinen Ereignissen danach.“
Ethno-nationaler/separatistischer Terrorismus konzentrierte sich auf die 1970er und 1980er Jahre, religiös motivierte Angriffe ereigneten sich überwiegend in den 1980er Jahren, rechtsextremer Terrorismus konzentrierte sich auf die 1990er Jahre und einzelne Angriffe wurden über die 1980er, 1990er und 1980er Jahre verstreut 2000er Jahre, so der neue Bericht.
Um die ideologischen Beweggründe zu definieren, verwendeten LaFree und Bersani die Profile of Perpetrators of Terrorism – United States (Miller, Smarick und Simone, 2011) von START, die ideologische Beweggründe kurz wie folgt beschreiben:
- Extreme Rechte: Gruppen, die glauben, dass die persönliche und/oder nationale "Lebensweise" angegriffen wird und entweder bereits verloren ist oder dass die Bedrohung unmittelbar bevorsteht (für einige geht die Bedrohung von einer bestimmten ethnischen, ethnische oder religiöse Gruppe) und glauben an die Notwendigkeit, auf einen Angriff vorbereitet zu sein, entweder durch die Teilnahme an paramilitärischen Vorbereitungen und Ausbildung oder durch Überlebenskampf. Gruppen können auch stark nationalistisch (im Gegensatz zu einer universellen und internationalen Ausrichtung), antiglobal, misstrauisch gegenüber zentralisierten Bundesbehörden, ehrfürchtig für die individuelle Freiheit sein und an Verschwörungstheorien glauben, die eine ernsthafte Bedrohung der nationalen Souveränität und/oder der persönlichen Freiheit beinh alten.
- Extreme Linke: Gruppen, die Veränderungen durch gew altsame Revolution statt durch etablierte politische Prozesse herbeiführen wollen. Zu dieser Kategorie gehören auch säkulare linke Gruppen, die sich stark auf den Terrorismus stützen, um das kapitalistische System zu stürzen und entweder „eine Diktatur des Proletariats“(Marxisten-Leninisten) oder, viel seltener, ein dezentralisiertes, nicht hierarchisches politisches System (Anarchisten) zu errichten).
- Religiös: Gruppen, die versuchen, die angeblichen Feinde Gottes und andere Übeltäter zu schlagen, der Gesellschaft strenge religiöse Grundsätze oder Gesetze aufzuzwingen (Fundamentalisten), Religion gew altsam in die politische Sphäre einzufügen (z. B. diejenigen, die versuchen, Religion zu politisieren, wie christliche Rekonstruktionisten und Islamisten) und/oder Harmagedon herbeiführen (apokalyptische tausendjährige Kulte; 2010: 17). Zum Beispiel gehören Jewish Direct Action, Mormon Extremist, Jamaat-al-Fuqra und Covenant, Sword and the Arm of the Lord (CSA) zu dieser Kategorie.
- Ethno-Nationalist/Separatist: Regional konzentrierte Gruppen mit einer Geschichte organisierter politischer Autonomie mit ihrem eigenen Staat, traditionellen Herrscher oder einer regionalen Regierung, die sich dafür einsetzen, politische Unabhängigkeit mit allen Mitteln zu erlangen oder wiederzuerlangen, und die die Politik unterstützt haben Bewegungen für Autonomie irgendwann seit 1945.
- Single Issue: Gruppen oder Einzelpersonen, die sich zwanghaft auf sehr spezifische oder eng definierte Anliegen konzentrieren (z. B. Anti-Abtreibung, Anti-Katholik, Anti-Atomkraft, Anti-Castro). Diese Kategorie umfasst Gruppen von allen Seiten des politischen Spektrums.
Der vollständige Bericht Hot Spots of Terrorism and Other Crimes in the United State, 1970 to 2008.