News Flash: Die Anzeigen der Kandidaten entsprechen tatsächlich den Taten im Kongress

News Flash: Die Anzeigen der Kandidaten entsprechen tatsächlich den Taten im Kongress
News Flash: Die Anzeigen der Kandidaten entsprechen tatsächlich den Taten im Kongress
Anonim

Wenn Sie glauben, dass Kandidaten nie ihre Versprechen h alten und alles sagen würden, um gewählt zu werden, sind Sie sicherlich nicht allein. Und du hast auch nicht recht.

Die Wahrnehmung ist größtenteils falsch, sagt Tracy Sulkin, eine Politikwissenschaftlerin der Universität von Illinois, die eine umfassende Studie durchgeführt hat, anscheinend die erste ihrer Art, in der sie die Wahlkampfanzeigen und die gesetzgebenden Aufzeichnungen der jüngsten Kongressamtsträger vergleicht.

Die Worte der Kandidaten stimmen laut Sulkin im Allgemeinen mit ihren Taten überein. Die Themen, von denen die Kandidaten sagen, dass sie Prioritäten in ihren Werbespots haben, sind wahrscheinlich diejenigen, die ihnen wichtig sind und die sie durch die Einführung und Co-Sponsoring von Gesetzen ergreifen werden, sagte sie.

Ob sie vage oder spezifisch zu einem Thema sind, spielt keine Rolle, fand Sulkin. „Es stellt sich heraus, dass es keine Unterschiede in der späteren Aktivität zwischen Menschen gibt, die nur sagen, dass ihnen ein Thema wichtig ist, und Menschen, die einen bestimmten Plan ausarbeiten. … Spezifität, worüber wir übermäßig besorgt zu sein scheinen, ist eigentlich kein Signal dafür, dass Sie sich mehr um das Thema kümmern “, sagte sie. Was die Kandidaten stattdessen dazu antreibt, spezifischere Themen anzugehen, ist die Nähe des Rennens.

Wenn ein Kandidat einen Gegner bei einem bestimmten Thema angreift, bedeutet das jedoch nicht, dass sich der angreifende Kandidat um dieses Thema kümmert oder darauf reagiert, wie Sulkins Forschung zeigt. „Negative Appelle, Appelle, die den Gegner angreifen, haben nicht viel Signalkraft darüber, was dieser Kandidat tun wird“, sagte sie.

In einer weiteren bemerkenswerten Schlussfolgerung sagte Sulkin, dass ein „sicherer“Sitz, der anscheinend frei von der Herausforderung durch einen Kandidaten der anderen Partei ist, nicht dazu führt, dass Gesetzgeber nicht reagieren, die sich frei fühlen, zu tun, was sie wollen.

„Eines der Dinge, das aus diesen Ergebnissen hervorsticht, ist, dass, wenn wir relativ sichere Menschen mit relativ gefährdeten Menschen vergleichen, die relativ sicheren Menschen ihre Versprechen tatsächlich eher einzuh alten scheinen als die relativ gefährdeten Menschen“, Sulkin sagte.

Tatsächlich scheint die Einh altung ihrer Versprechen zu ihrer Sicherheit beizutragen, sagte sie. „Menschen, die ihre Versprechen h alten, werden dafür belohnt.“

Für ihre Forschung stützte sich Sulkin auf Kampagnenwerbematerial, das vom Werbeprojekt der Universität von Wisconsin in Zusammenarbeit mit der Campaign Media Analysis Group zu den Wahlen 1998, 2000 und 2002 gesammelt wurde. Als Ergebnis ihrer Arbeit hatte sie Zugriff auf Storyboards für alle politischen Anzeigen, die in den Top-75-Medienmärkten für die Wahlen 1998 und 2000 und in den Top-100-Medienmärkten für die Wahlen 2002 gesch altet wurden.

Diese Märkte decken landesweit über drei Viertel der Kongressbezirke ab, sagte Sulkin. Insgesamt umfasste die Recherche Anzeigen für 391 siegreiche Kandidaten für das US-Repräsentantenhaus und 84 siegreiche Kandidaten für den US-Senat in den drei Wahljahren.

"Wir kennen alle Anzeigen, die sie ausgestrahlt haben", sagte sie. „Wir hatten ein vollständiges Bild davon, wie ihre Werbestrategien in ihren Fernsehwerbungen aussahen.“

Sulkin und ihre wissenschaftlichen Assistenten codierten die Anzeigen für das, was sie sagten und wie sie es in 18 verschiedenen Ausgaben sagten. Später suchten die Forscher nach Informationen zu den Gesetzentwürfen, die diese Gesetzgeber während der folgenden Amtszeiten eingeführt und mitgetragen hatten, und wendeten dieselbe Kodierung auf dieselben 18 Themen an.

Sie verglichen dann, was die Gesetzgeber in ihren Kampagnen zu diesen Themen gesagt hatten, mit dem, was sie im Kongress getan hatten.

Sulkin verwendete verschiedene Modelle, um die Ergebnisse auszuwerten, stellte jedoch fest, dass selbst bei Verwendung des strengsten Modells bei 14 der Fälle ein signifikanter Unterschied im Aktivitätsniveau zwischen denen bestand, die über ein Thema sprachen, und denen, die dies nicht taten 18 Ausgaben.

Sulkin sagte, sie habe sich entschieden, zu sehen, was die Gesetzgeber eingeführt oder mitgesponsert haben, und nicht auf ihre Abstimmungen über endgültige Gesetzentwürfe, weil sie der Meinung sei, dass dies die Initiative des Gesetzgebers zu bestimmten Themen besser darstelle. Nur ein kleiner Teil der eingebrachten Gesetzentwürfe erreicht jemals eine Abstimmung und nur etwa 10 Prozent werden angenommen, sagte sie. Außerdem kommen Abstimmungen am Ende des Prozesses, wenn die meisten Gesetzgeber wenig Kontrolle über das Endprodukt haben.

Sulkin wollte auch vermeiden, politische Urteile darüber abzugeben, ob die von den Gesetzgebern eingeführte oder mitgetragene Gesetzgebung für dieses Thema insgesamt positiv oder negativ war. „Man kann zum Beispiel nicht wirklich unterscheiden, ob eine Abstimmung die Bildung verbessert hat, aber man kann sich ansehen, ob jemand, der sagte, er wolle die Bildung verbessern, tatsächlich zum Kongress gegangen ist und an dem Thema gearbeitet hat“, sagte Sulkin.

Sulkin hat für eine kommende Ausgabe des von CQ Press herausgegebenen Buches „Congress Reconsidered“ein Kapitel über das Einh alten von Versprechen von Kandidaten geschrieben. Sie arbeitet auch an ihrem eigenen Buch über die Studie „Promises to Keep: The Legislative Legacy of Congressional Campaigns“im Rahmen eines Vorabvertrags mit Cambridge University Press. Sie veröffentlichte in den Januar-Ausgaben des Journal of Politics ein ähnliches Papier, das auf der gleichen Recherche basiert und zeigte, dass die Bildsprache in den Anzeigen der Kandidaten auch eine starke Verbindung zu ihren Prioritäten hat.

Beliebtes Thema