
Eine Minderheit der befragten US-amerikanischen medizinischen Fakultäten hat Richtlinien zu Interessenkonflikten in Bezug auf finanzielle Interessen der Institutionen verabschiedet, während mindestens zwei Drittel Richtlinien haben, die sich auf finanzielle Interessen von Institutionsbeamten beziehen, so eine neue Studie.
Institutionelle Beziehungen zwischen Hochschulen und der Industrie bestehen, wenn akademische Einrichtungen oder ihre hochrangigen Beamten eine finanzielle Beziehung zu oder eine finanzielle Beteiligung an einem öffentlichen oder privaten Unternehmen haben. „Institutionelle Interessenkonflikte (ICOI) treten auf, wenn diese finanziellen Interessen institutionelle Prozesse beeinflussen oder vernünftigerweise zu beeinflussen scheinen. Diese potenziellen Konflikte geben Anlass zur Sorge, weil sie die Integrität der Institution und das Vertrauen der Öffentlichkeit in diese Integrität ernsthaft gefährden “, schreiben die Autoren. Sie fügen hinzu, dass diese Konflikte auch Forschungsergebnisse beeinflussen können. Die Association of American Universities (AAU) und die Association of American Medical Colleges (AAMC) hat Richtlinien bezüglich ICOI empfohlen.
Bundesrechtliche Regelungen zu potenziellen Interessenkonflikten in staatlich finanzierter Forschung sind seit 1995 in Kraft, gehen aber speziell auf Konflikte ein, an denen einzelne Forscher beteiligt sind. Anschließend empfahlen die AAMC und die Association of American Universities die Annahme spezifischer Richtlinien für institutionelle Interessenkonflikte – definiert als finanzielle Interessen der Institution selbst oder von wichtigen institutionellen Beamten, die die Durchführung von Forschungsarbeiten beeinträchtigen oder zu beeinträchtigen scheinen. Diese Studie wurde entwickelt, um zu untersuchen, inwieweit institutionelle Richtlinien zu Interessenkonflikten eingeführt wurden.
Susan H. Ehringhaus, J. D., von der Association of American Medical Colleges, Washington, D. C., und Kollegen bewerteten das Ausmaß, in dem US-amerikanische medizinische Fakultäten ICOI-Richtlinien übernommen haben. Die Autoren führten zwischen Februar 2006 und Dezember 2006 eine nationale Umfrage unter Dekanen aller 125 akkreditierten allopathischen medizinischen Fakultäten in den USA durch und erhielten Antworten von 86 (69 Prozent).
Die Forscher fanden heraus, dass 38 Prozent (30) der Umfrageteilnehmer eine ICOI-Richtlinie verabschiedet haben, die die finanziellen Interessen der Institution abdeckt, 37 Prozent (29) arbeiten an der Annahme einer ICOI-Richtlinie, die die finanziellen Interessen der Institution abdeckt, und 25 Prozent (20) arbeiten nicht an der Einführung einer solchen Richtlinie oder wissen es nicht.
"Viel höhere Zahlen spiegeln sich für ICOI-Richtlinien wider, die die individuellen finanziellen Interessen von Beamten abdecken: mit der Annahme von Richtlinien für hochrangige Beamte (55 [71 Prozent]), mittlere Beamte (55 [69 Prozent]), institutionelle Überprüfung Vorstandsmitglieder (IRB) (62 [81 Prozent]) und Vorstandsmitglieder (51 [66 Prozent]); und mit der Annahme von Richtlinien, an denen gearbeitet wird, für hochrangige Beamte (9 [12 Prozent]), mittlere Beamte (12 [15 Prozent]), IRB-Mitglieder (6 [8 Prozent]) und Vorstandsmitglieder (2 [3 Prozent]), schreiben die Autoren.
Die meisten Institutionen behandeln die finanziellen Interessen eines institutionellen Forschungsbeauftragten für einen Forschungssponsor (43 [78 Prozent]) oder für ein Produkt, das Gegenstand der Forschung ist (43 [78 Prozent]), als potenzielle ICOI. Die Mehrheit der Institutionen hat Organisationsstrukturen eingeführt, die die Forschungsverantwortung von der Investitionsverw altung und von der Verantwortung für den Technologietransfer trennen. Die Forscher fügen hinzu, dass es Lücken bei Institutionen gibt, die ihre IRBs über potenzielle ICOI in zu prüfenden Forschungsprojekten informieren.
"Während wir anerkennen, dass die Annahme von ICOI-Richtlinien keine einfache Aufgabe ist und unter anderem von hochgradig interaktiven institutionellen Datenbanken und der aktiven Beteiligung von Fakultäten, Verw altungsbeamten und dem/den Vorstand(en) der Institution abhängt, Es ist problematisch, dass nicht mehr Schulen über umfassendere Richtlinien verfügen“, schreiben die Autoren.
"Die Lücken in der Abdeckung deuten darauf hin, dass die akademische medizinische Gemeinschaft die Aufmerksamkeit weiterhin auf sich ziehen muss, um die Herausforderungen, die ICOI mit sich bringt, konsequenter und umfassender anzugehen."
Journalreferenz: JAMA. 2008;299[6]:665-671.
Editorial: Akademische Medizinische Zentren und finanzielle Interessenkonflikte
In einem begleitenden Leitartikel kommentiert David J. Rothman, Ph. D., von der Columbia University, New York, die Ergebnisse von Ehringhaus und Kollegen.
"Es ist fair zu fragen, ob es naiv ist, Institutionen zu vertrauen, dass sie ihre eigenen finanziellen Aktivitäten überwachen und disziplinieren, insbesondere wenn die finanziellen Erträge beträchtlich sein können. Lizenzvereinbarungen für Patente generieren fast 2 Milliarden US-Dollar pro Jahr für die akademische Forschung Zentren … In einer Zeit, in der die Forschungsgelder des Bundes zurückgehen und der Wettbewerb um philanthropische Spenden intensiver wird, sind die Universitäten möglicherweise nicht erpicht darauf, Richtlinien zu verkünden, die ihre Handlungsfreiheit einschränken würden.“
"Werden staatliche Regulierungen eingreifen, um das Vakuum zu füllen" Aktuelle Interessen von Bund und Ländern an Beziehungen zwischen Industrie und Akademie geben Anlass zu dieser Annahme. Kongressanhörungen befassen sich mit den Auswirkungen der Unterstützung der Industrie für die medizinische Weiterbildung, Geschenke an Kliniker, den Verkauf von Verschreibungsdaten von Ärzten und die Bemühungen von Pharmaunternehmen, Forscher einzuschüchtern, die ihren Produkten gegenüber kritisch sind. Derzeit haben 8 Bundesstaaten und der District of Columbia Gesetze oder Resolutionen, die die Vermarktung von Arzneimitteln betreffen“, schreibt Dr. Rothman.
Referenz für Redaktion: JAMA. 2008;299[6]:695-697.